
Nach einer starken Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft kann die Haut am Bauch an Elastizität verlieren. Eine Bauchstraffung (Abdominoplastik) entfernt überschüssige Haut und strafft die Bauchdecke für eine harmonische Silhouette. In der Nofretete-Klinik unter der Leitung von Dr. med. Schill setzen wir auf moderne, schonende Verfahren für natürliche und dauerhafte Ergebnisse.
- Warum eine Bauchstraffung?
- Welche Methoden gibt es bei einer Bauchstraffung?
- Ablauf einer Bauchstraffung
- Häufige Fragen zur Bauchstraffung
- Fazit - Mehr Lebensqualität durch eine Bauchstraffung
Warum eine Bauchstraffung?
Die Bauchdecke wird im Laufe des Lebens durch verschiedene Faktoren wie Schwangerschaft, starke Gewichtsschwankungen oder genetische Veranlagung beansprucht. Die Folge: überschüssige Haut, Dehnungsstreifen und eine geschwächte Muskulatur. Eine Bauchdeckenstraffung kann helfen, die Körperkontur zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu steigern.
Häufige Gründe für eine Bauchstraffung:
- Nach Schwangerschaften - Entfernung überschüssiger Haut und Straffung der Muskulatur
- Nach Gewichtsverlust - Verbesserung der Silhouette durch Entfernung von Hautlappen
- Bei schlaffer Haut im Alter - Rückgewinnung eines straffen Bauchs
- Korrektur einer Rektusdiastase - Stabilisierung der Bauchmuskulatur
Welche Methoden gibt es bei einer Bauchstraffung?
Je nach Hautüberschuss und gewünschtem Ergebnis gibt es verschiedene Verfahren der Abdominoplastik:
1. Klassische Bauchstraffung (Abdominoplastik)
Bei einer kompletten Bauchstraffung wird überschüssige Haut zwischen Bauchnabel und Schambein entfernt, die Bauchmuskulatur gestrafft und der Bauchnabel neu positioniert. Diese Methode ist ideal für Patienten mit starker Hauterschlaffung.
Vorteile:
- Entfernung von überschüssiger Haut und Fett
- Straffung der Bauchmuskulatur
- Verbesserung der Körperkontur
2. Mini-Bauchstraffung - Weniger Narben, schnelle Heilung
Wenn nur eine geringe Hauterschlaffung im Unterbauch vorliegt, kann eine Mini-Abdominoplastik durchgeführt werden. Hierbei wird nur die Haut unterhalb des Bauchnabels gestrafft - die Muskulatur bleibt unangetastet.
Vorteile:
- Kleinere Narbe
- Kürzere OP-Zeit und schnellere Heilung
- Ideal für Patienten mit leichter Hauterschlaffung
3. Bauchstraffung mit Fettabsaugung (Lipo-Abdominoplastik)
Um ein besonders natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen, wird die Bauchdeckenstraffung oft mit einer Fettabsaugung (Liposuktion) kombiniert. Dies sorgt für sanfte Übergänge und eine optimale Körperkontur.
Vorteile:
- Harmonische Körperform
- Weniger Spannung auf der Narbe
- Kombination aus Hautstraffung und Fettreduktion
4. Fleur-de-Lis-Bauchstraffung - Für extreme Hautüberschüsse
Bei sehr starken Hautüberschüssen, z. B. nach massivem Gewichtsverlust, kann die Fleur-de-Lis-Technik angewendet werden. Hierbei erfolgt zusätzlich ein vertikaler Schnitt, um überschüssige Haut nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Breite zu entfernen.
Vorteile:
- Maximale Straffung
- Ideal nach starker Gewichtsabnahme
- Verbesserung der gesamten Rumpfform
Ablauf einer Bauchstraffung
1. Beratung & Planung
Vor der OP erfolgt eine ausführliche Untersuchung und Beratung, um die individuell beste Technik zu bestimmen. Gemeinsam mit Dr. Schill werden die Wünsche und Erwartungen besprochen.
2. Die OP
- Dauer: Je nach Methode 2-4 Stunden
- Betäubung: Vollnarkose
- Klinikaufenthalt: 1-3 Tage
Während der OP wird die überschüssige Haut entfernt, die Bauchmuskulatur gestrafft und die Körperkontur optimiert. Falls nötig, wird gleichzeitig eine Liposuktion durchgeführt.
3. Heilung & Nachsorge
Nach der Operation trägt der Patient für 4-6 Wochen eine Kompressionswäsche, um die Heilung zu unterstützen. Leichte Schwellungen sind normal und klingen innerhalb von einigen Wochen ab.
- Gesellschaftsfähig: Nach 2 Wochen
- Sportverzicht: 6-8 Wochen
- Endgültiges Ergebnis: Nach 6 Monaten sichtbar
Häufige Fragen zur Bauchstraffung
Bleibt eine sichtbare Narbe nach der Bauchstraffung? Die Narbe verläuft in der Bikinizone und ist somit gut versteckt. Bei der Mini-Bauchstraffung fällt die Narbe noch kleiner aus.
Ist eine Bauchstraffung mit einer Schwangerschaft vereinbar? Ja, allerdings sollte die OP erst nach abgeschlossener Familienplanung erfolgen, da eine erneute Schwangerschaft das Ergebnis beeinträchtigen könnte.
Kann eine Bauchstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert werden? Ja, eine Lipo-Abdominoplastik ist oft sinnvoll, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Ist das Ergebnis dauerhaft? Ja, bei konstantem Gewicht und gesunder Lebensweise bleibt das Ergebnis dauerhaft erhalten.
Fazit - Mehr Lebensqualität durch eine Bauchstraffung
Eine Bauchstraffung kann helfen, überschüssige Haut zu entfernen, die Bauchmuskulatur zu straffen und die Körperkontur zu verbessern. Ob nach einer Schwangerschaft, einem Gewichtsverlust oder altersbedingtem Elastizitätsverlust - moderne Techniken ermöglichen natürliche und ästhetische Ergebnisse.
Interessieren Sie sich für eine Bauchstraffung? Vereinbaren Sie jetzt eine persönliche Beratung in der Nofretete-Klinik und lassen Sie sich über die besten Methoden für Ihre individuellen Bedürfnisse informieren!