
Schonende Auffüllung von Volumenverlusten mit körpereigenem Fett
Die Eigenfettverpflanzung (Lipofilling) ist eine innovative Methode zur natürlichen Gewebeauffüllung, die ohne synthetische Füllstoffe auskommt. Sie eignet sich ideal für die Glättung von Falten, die Vergrößerung von Lippen und Wangenknochen, sowie für konturverbessernde Eingriffe an Gesicht, Hals, Händen und sogar im Intimbereich. Dank der Verwendung körpereigenen Fetts ist das Verfahren besonders gut verträglich und ermöglicht harmonische, langanhaltende Ergebnisse.
- Was ist eine Eigenfettverpflanzung?
- Ablauf der Eigenfettverpflanzung
- Heilungsprozess & Nachsorge
- Risiken und mögliche Nebenwirkungen
- Kosten der Eigenfettverpflanzung
- Fazit: Sanfte Ästhetik mit körpereigenem Fett
Was ist eine Eigenfettverpflanzung?
Bei diesem Verfahren wird Fett aus anderen Körperregionen - meist Bauch, Oberschenkel oder Hüften - entnommen, speziell aufbereitet und mit feinen Kanülen in die gewünschten Bereiche injiziert. Das verpflanzte Fett integriert sich ins Gewebe, wodurch eine natürliche Volumensteigerung und Hautverjüngung erreicht wird.
Einsatzbereiche der Eigenfettverpflanzung:
- Gesicht: Lippenvergrößerung, Wangenaufbau, Kinnmodellierung
- Faltenbehandlung: Glättung von Nasolabialfalten, Marionettenfalten, Zornesfalten, Zitronenfältchen
- Dekolleté & Hände: Wiederherstellung von Volumen und Elastizität
- Intimbereich: Penisvergrößerung für mehr Volumen
- Narbenkorrektur: Auffüllen von eingesunkenen Narben
- Körpermodellierung: Alternative zu Implantaten für eine sanfte Brust- oder Po-Vergrößerung
Etwa 60-80 % der transplantierten Fettzellen überleben dauerhaft, was die Eigenfettbehandlung zu einer nachhaltigen Lösung macht.
Ablauf der Eigenfettverpflanzung
Der Eingriff erfolgt in drei Schritten:
- Fettentnahme: Das Fett wird durch eine schonende Fettabsaugung (Liposuktion) gewonnen.
- Aufbereitung: Die Fettzellen werden gefiltert und konzentriert, um eine reine Injektion zu ermöglichen.
- Injektion: Mit feinen Kanülen wird das Eigenfett präzise in die gewünschte Region eingebracht.
- Dauer der Operation: Ca. 50 Minuten, je nach Behandlungsumfang
- Betäubung: Dämmerschlaf mit Lokalanästhesie, auf Wunsch auch Vollnarkose möglich
- Klinikaufenthalt: Tagesklinikverfahren, bei größeren Behandlungen 1-2 Tage Aufenthalt möglich
Heilungsprozess & Nachsorge
Die Eigenfettverpflanzung ist minimal-invasiv, weshalb die Erholungszeit kurz ist.
- Leichte Schwellungen & blaue Flecken möglich, klingen innerhalb weniger Tage ab
- Endergebnis sichtbar nach 1-2 Wochen, sobald Schwellungen abgeklungen sind
- Schonung der behandelten Region für optimale Fettanheilung
- Gesellschaftsfähig: Nach 2-4 Tagen, je nach Umfang der Behandlung
- Verzicht auf Sport & starke Belastung für 4-6 Wochen
Da ein Teil des transplantierten Fetts vom Körper abgebaut wird, kann eine zweite Behandlung zur Optimierung des Ergebnisses sinnvoll sein.
Risiken und mögliche Nebenwirkungen
Die Eigenfettverpflanzung gilt als sehr sichere Methode, da körpereigenes Material verwendet wird. Dennoch können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Leichte Schwellungen oder Blutergüsse
- Minimale Narbenbildung (2-3 mm kleine Einstichstellen, die kaum sichtbar sind)
- Teilweiser Fettabbau, wodurch eine Nachbehandlung nötig sein kann
- Asymmetrien, falls das Fett ungleichmäßig einheilt (kann durch eine Korrektur behoben werden)
Ein erfahrener Facharzt minimiert diese Risiken durch präzise Techniken und eine individuelle Planung.
Kosten der Eigenfettverpflanzung
Die Kosten variieren je nach Behandlungsumfang und da es sich meist um einen ästhetischen Eingriff handelt, werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen.
Fazit: Sanfte Ästhetik mit körpereigenem Fett
Die Eigenfettverpflanzung bietet eine natürliche, gut verträgliche Methode zur Volumensteigerung und Hautverjüngung. Ob für Gesicht, Hände oder Intimbereich - das Verfahren sorgt für harmonische Ergebnisse ohne Fremdmaterial.
Interessiert an einer Eigenfettbehandlung?
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Dr. Schill und lassen Sie sich individuell beraten!