
Erschlaffte Haut an den Oberarmen, oft als „Winkearme“ bezeichnet, kann durch Gewichtsverlust, Alterung oder genetische Faktoren entstehen. Eine Oberarmstraffung (Brachioplastik) entfernt überschüssige Haut und strafft das Gewebe für eine harmonische Silhouette. In der Nofretete-Klinik unter der Leitung von Dr. med. Schill setzen wir auf moderne, narbenschonende Techniken für natürliche und langanhaltende Ergebnisse.
- Warum eine Oberarmstraffung?
- Methoden der Oberarmstraffung
- Ablauf einer Oberarmstraffung
- Häufige Fragen zur Oberarmstraffung
- Fazit - Straffe und ästhetische Oberarme für mehr Wohlbefinden
Warum eine Oberarmstraffung?
Die Haut an den Oberarmen verliert mit der Zeit an Elastizität. Besonders nach einer starken Gewichtsabnahme oder durch altersbedingten Kollagenverlust entsteht ein Hautüberschuss, der sich nicht durch Sport oder Ernährung zurückbildet.
Typische Ursachen für erschlaffte Oberarme:
- Alterungsprozesse - Verlust von Elastizität und Festigkeit
- Starker Gewichtsverlust - Hautüberschuss nach Fettabbau
- Genetische Veranlagung - Schwaches Bindegewebe kann angeboren sein
Viele Patienten fühlen sich durch die schlaffe Haut an den Oberarmen unwohl und vermeiden es, ärmellose Kleidung zu tragen. Eine Oberarmstraffung kann das Selbstbewusstsein stärken und für eine harmonische Körperkontur sorgen.
Methoden der Oberarmstraffung
Je nach Hautüberschuss und gewünschtem Ergebnis gibt es unterschiedliche Techniken der Brachioplastik:
1. Klassische Oberarmstraffung
Bei dieser Methode wird die überschüssige Haut zwischen Achselhöhle und Ellenbogen entfernt. Der Schnitt verläuft an der Innenseite des Arms, sodass die Narbe nach der Heilung kaum sichtbar ist.
Vorteile:
- Effektive Entfernung von Hautüberschüssen
- Deutliche Straffung der Oberarme
- Ideal für Patienten mit stark erschlaffter Haut
2. Mini-Oberarmstraffung - Weniger Narben, sanfte Korrektur
Bei leichter Hauterschlaffung kann eine Mini-Brachioplastik durchgeführt werden. Hierbei erfolgt der Schnitt ausschließlich in der Achselhöhle, sodass keine langen Narben entstehen.
Vorteile:
- Kaum sichtbare Narben
- Kürzere OP-Zeit und schnellere Heilung
- Perfekt für Patienten mit geringem Hautüberschuss
3. Oberarmstraffung mit Fettabsaugung (Lipo-Brachioplastik)
Wenn überschüssiges Fett zusätzlich entfernt werden soll, kann eine Fettabsaugung (Liposuktion) kombiniert werden. Dies sorgt für eine harmonische Körperform und reduziert die Spannung auf der Narbe.
Vorteile:
- Natürliches und harmonisches Ergebnis
- Weniger Narbenbildung durch Hautschrumpfungseffekt
- Kombination aus Fettreduktion und Hautstraffung
Ablauf einer Oberarmstraffung
1. Beratung & Planung
In einem persönlichen Beratungsgespräch mit Dr. Schill wird die beste Methode für die individuellen Wünsche und Voraussetzungen bestimmt.
2. Die OP
- Dauer: 1-2 Stunden
- Betäubung: Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose
- Klinikaufenthalt: Ambulant oder 1 Tag stationär
Während der OP wird überschüssige Haut entfernt und, falls erforderlich, eine Liposuktion durchgeführt, um das beste ästhetische Ergebnis zu erzielen.
3. Heilung & Nachsorge
Nach der Operation sollten die Arme für 4-6 Wochen mit einer speziellen Kompressionskleidung gestützt werden, um Schwellungen zu reduzieren und das Gewebe zu stabilisieren.
- Gesellschaftsfähig: Nach 7-10 Tagen
- Sportverzicht: 6 Wochen
- Endgültiges Ergebnis: Nach 3-6 Monaten sichtbar
Häufige Fragen zur Oberarmstraffung
Bleibt eine sichtbare Narbe? Die Narbe verläuft an der Innenseite des Oberarms und ist bei entspannten Armhaltungen kaum sichtbar. Bei einer Mini-Oberarmstraffung befindet sich die Narbe in der Achselhöhle.
Kann eine Oberarmstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert werden? Ja, die Kombination mit einer Liposuktion verbessert die Kontur der Arme und minimiert die Narbenbildung.
Ist das Ergebnis dauerhaft? Ja, bei einem stabilen Körpergewicht bleibt das Ergebnis langfristig erhalten.
Wann kann ich wieder Sport treiben? Leichte Bewegungen sind nach 2 Wochen erlaubt, intensiver Sport erst nach 6 Wochen.
Fazit - Straffe und ästhetische Oberarme für mehr Wohlbefinden
Eine Oberarmstraffung kann überschüssige Haut entfernen und die Arme fest und konturiert wirken lassen. Besonders nach einem Gewichtsverlust oder mit zunehmendem Alter sorgt der Eingriff für ein neues Körpergefühl und mehr Selbstbewusstsein.
Möchten Sie wieder straffe Arme? Vereinbaren Sie jetzt eine persönliche Beratung in der Nofretete-Klinik und lassen Sie sich zu den besten Methoden für Ihre individuellen Bedürfnisse informieren!